In loser Folge berichten wir Ihnen hier, was auf unserem Hof und im Wald so geschieht, was wir gerade tun oder beobachten. Und wenn Sie etwas genauer wissen wollen - schreiben Sie uns!
14.4.2018
Auch das Grünland wird gepflegt: gleichzeitig mit dem "Abschleppen" (Einebnen von Maulwurfshaufen, Auskämmen von altem Gras) wird neues Wiesensaatgut nachgesät, um entstandene Lücken in der Grasnarbe schnell zu schließen.
10.4.2018
Der gerade gesäte Hafer wird angewalzt, damit die Körner auch im derzeit recht trockenen Boden Anschluß an die Bodenfeuchtigkeit bekommen und schnell keimen können.
4.4.2018
Das Wintergetreide (hier: Triticale) wird gestriegelt - einerseits wird dabei manches Unkraut ausgerissen oder verschüttet, andererseits die verkrustete Bodenoberfläche leicht aufgerissen, damit Luft und Wasser besser ausgetauscht werden können.
27.3.2018
Ackerbohnen-Aussaat
Wenn der Frühling nicht so recht kommen will dieses Jahr, muß man vielleicht ein bißchen nachhelfen... und so haben wir dieses kurze Schönwetter-Fenster für die Saat genutzt, leider bei noch ziemlich feuchtem Boden!
Aber: wir waren nicht alleine auf dem Acker - siehe unten!
22.3.2018
Frühschicht bei der Gärrest-Ausbringung auf einen Getreideacker.
Das geht bei morgens bei Frost am bodenschonendsten; der Boden trägt dann das Gewicht von Traktor und Faß besser. Und kurz nach Sonnenaufgang wird es dann oft schon zu warm!